Motten bekämpfen
Sie haben schon alles versucht? Zick mal alles gründlich gereinigt? Trotzdem fliegen immer wieder die Motten im Haus?
Lebensmittelmotten
Falls schon fliegende Lebensmittelmotten zu sehen sind, ist der Schaden längst passiert. Ihr Schädlingsbekämpfer weiß wie man eine nachhaltig Erfolgreiche Mottenbekämpfung erledigt.
Die erwachsenen Falter nehmen zwar keine Nahrung mehr auf, sie leben nichtsdestotrotz für die Fortpflanzung, und das lediglich ein bis zwei Wochen. Sie befallen unsere Lebensmittel um ihre zahlreichen Nachkommen zu ernähren. Ein Weibchen legt bis zu 500 Eier ab.
Zu ihren Vorlieben zählen Getreideprodukte, wie beispielsweise Nudeln, Mehl oder Müsli. Sie verschmähen nichtsdestominder genauso nicht Nüsse, Sonnenblumensamen, Dörrobst, Schokolade, ja nicht einmal Knoblauch. Das Nahrungsspektrum ergibt sich also aus den Artnamen. Die Vorratsschädlinge sind global in menschlicher Nähe verbreitet.
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier rasch auf die passenden Lebensmittel ab. Wärme und Feuchtigkeit begünstigen die Änderung und können die Eiablage klar steigern.
Wie entwickeln sich die Motten…..
Vom Ei über die Larve (Raupe) und Puppe zum fertigen Faltern. Die Larven schlüpfen nach exemplarisch drei bis fünf Tagen aus dem Ei und sind die eigentlichen Schädlinge. Sie leben – wie die Made im Speck – in den Vorräten und fressen sich mit Hilfe ausgewählte Häutungsstadien anhand die Lebensmittel. Dort hinterlassen sie typische Gespinste trotz alledem gleichfalls ihren Kot. Dieses Stadium dauert von den Umgebungsbedingungen nebst vier Wochen und mehrerlei Monaten.
Von Lebensmittelmotten befallene Vorräte sind nicht mehr für den menschlichen Verzehr vereinbar. Darum rufen Sie uns, wir als Meisterbetrieb wissen wie man eine Mottenbekämpfung bzw. wie man Motten bekämpft!
Textilmotten….
…..der Alptraum im Kasten…..
……..Kleidermotten bzw. eher deren Kindersegen leben von Proteinen (Keratin) in tierischen Fasern. Hierbei legt das Weibchen in der Natur seine Eier in Nestern von Vögeln oder Säugetieren ab, wo die Larven Haare fressen. In menschlichen Behausungen werden die Mottennester in Federn, Pelzen, Wollstoffen und Polstermöbeln angelegt. Gerade angesehen sind Kleidungsstücke und Sitzmöbel mit Schweißrückständen.
Gefressen wird alles, was möglicherweise eine Nahrungsquelle bildet. Die Larven fressen infolgedessen gleichfalls unverdauliche pflanzliche und synthetische Gewebe, solange lediglich die Chance besteht, dass neben den unverdaulichen Anteilen gleichwohl Keratin enthalten ist. Gefährdet sind deshalb sämtliche Kleidungsstücke, Auslegware und Sitzmöbel, die einen Woll- oder Pelzanteil enthalten.
Kontaktieren Sie uns für eine Nachhaltige Mottenbehandlung, wir finden gemeinsam eine Lösung.
SK – Hygiene e. U. – Schädlingsbekämpfung Krems an der Donau (Bez.) Niederösterreich, Schädlingsbekämpfung Wien, Burgenland.
Kontaktieren Sie uns!
Wir finden rasch eine sinnvolle und wirksame Bekämpfungsmethode, wobei die Gesundheit des Menschen bei jedem Einsatz vorrangig ist!
Wir versuchen erst dann Pestizide einzusetzen, wenn keine andere Lösung sinnvoll oder möglich ist.
Wenn Sie Hilfe benötigen, bitte rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Whats App Nachricht oder E-Mail.
Wir melden uns in jedem Fall schnellstmöglich bei Ihnen!